Schwachstellenanalyse bestehender Prozessabläufe (Trouble Shooting)
bei gleichzeitiger Ausarbeitung und Bewertung von Lösungsvorschlägen für
- Maschinen und maschinelle Prozess- Anlagen
- Produktverlustreduzierung und Prozessoptmierung
- Erstellung eines Fehler- und Kostensenkungskonzeptes
- Energie-Einsatz
Beispiel für Ablauf einer Schwachstellenanalyse:
a) |
Aufnahme / IST - Bestandsaufnahme der Produktionsabläufe |
b) |
Erfassung der Schwachpunkte im bisherigen
Produktionsablauf incl. Feststellung / Aufnahme von Produktverlusten, Standzeiten, bakteriologischen und physikalischen Einflüssen etc. |
c) |
Kontrolle der chemischen Reinigungsabläufe |
d) |
Detaillierte Darstellung von Schwachstellen |
e) |
Ausarbeitung und Bewertung von Verbesserungsvorschlägen |
f) |
Präsentation der Ergebnisse |
g) |
Begleitung / Hilfestellung bei der Umsetzung der Maßnahmen |